Heute habe ich ein Notizbuch gekauft, ein alphabetisches Register reingeschnitten und einen Umschlag dafür genäht.
Nun ist es ein "Ich-vergess-kein-Passwort-mehr-Buch" für meine Mutter geworden.
Danach lag das kreative Chaos eh schon auf dem Tisch herum, da habe ich ein neues Weihnachts-Mug-Rug genäht.
Mal sehen, ob ich morgen noch ein Pendant zu diesem mache. Zu zweit schmeckt der Kaffee ja doch besser...
Nussecken
Einen Knetteig aus150 g Mehl,
1/2 gestr. Teelöffel Backpulver,
70 g Zucker,
eine Msp. gem. Vanille,
1 Ei und
65 g kalter Butter in kleinen Stücken herstellen.
Auf Backpapier (das Backpapier lege ich immer auf ein Geschirrhandtuch, dann rutscht es beim Ausrollen nicht hin und her), auf dessen Rückseite ich ein Rechteck von 32 x 24 cm aufgemalt habe, den Teig ausrollen, bis er so groß ist wie das durchscheinende Rechteck.
Dann mit dem Backpapier auf ein Backblech ziehen und einen Backrahmen um den Teig stellen.
Die Teigplatte mit 2 bis 3 Esslöffeln glattgerührter Aprikosenmarmelade bestreichen.
Für den Nussbelag
100 g Butter,
105 g Zucker,
1 Msp. gemahlene Vanille und
2 Esslöffel Wasser in einem Topf langsam erwärmen.
200 g gemahlene Haselnüsse unterrühren und etwas abkühlen lassen.
Etwa 25 Minuten backen, danach herausnehmen und gleich am Backrahmen entlang schneiden und lösen. Nach ein paar Minuten auch gleich in Quadrate schneiden, diese dann in Dreiecke teilen. Anschließend abkühlen lassen und die spitzen Enden in 100 g geschmolzene Kuvertüre tauchen. Auf Backpapier abkühlen lassen und danach in Dosen verpacken.
Standardmäßig nimmt man ja dunkle Kuvertüre, die ich auch gerne 1:1 mit Vollmilchkuvertüre mische. Aber es schmeckt auch lecker mit weißer Kuvertüre. Einfach mal ausprobieren!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Über Kommentare freue ich mich immer, jedoch wird bei einem veröffentlichten Kommentar dein Name/ID angezeigt und die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittel, wenn du nicht anonym kommentierst. Damit erklärst du dich einverstanden, wenn du einen Kommentar abgibst! Kommentare werden nach Überprüfung freigeschaltet! . Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (rechts oben) und in der Datenschutzerklärung von Google.